Newsletter von Dr. Peter Liese - 22.02.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Monat möchte ich Sie mit meinem Newsletter über aktuelle Entwicklungen in der europäischen Politik und über meine Arbeit im Europäischen Parlament und in Südwestfalen und im Hochstift informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Peter Liese
In dieser Ausgabe:
• Umfassender Bürokratieabbau vorgeschlagen
• Erleichterung für die Automobilzuliefererindustrie in Aussicht
• EU-Fördermittel unterstützen REGIONALE 2025 in Südwestfalen
• Eigener Ausschuss für Gesundheit
• Krebs weiter Geißel der Menschheit
• Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau
• Pläne von EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra unterstützt
• Unfaire Handelspraktiken gefährden die Gesundheit
• Klimaschutz funktioniert europäisch und marktwirtschaftlich
• Klimapolitik in Zeiten von Trump 2.0 wird extrem herausfordernd
• 1,5-Grad-Ziel auch auf Dauer nicht zu erreichen, aber jedes Zehntel Grad zählt
• Papierkram ist kein Umweltschutz
• Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall
• Spitzenforschung bei Fraunhofer in Münster
• Gespräch mit ABU
• Warum sich Engagement lohnt
• Auch Europa wartet auf einen Politikwechsel in Deutschland
• Für Politikwechsel auch in der Gesundheitspolitik
• Predigtgespräche des evangelischen Kirchenkreis Arnsberg-Soest
• Chanukka-Fest im Europäischen Parlament
• Europa-Medaille der EVP-Fraktion an Irmhild Padberg und das Berufskolleg Bestwig
• Peter Liese erhält das Silberne Verdienstkreuz der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen
• Gespräch mit dem Freundeskreis Guatemala in Telgte
• Gespräch mit Zahntechnikern aus ganz Deutschland
• Gesamtschule Eiserfeld im Europäischen Parlament in Straßburg
• CDU Halver Besucht Europäische Parlament in Brüssel